Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeines
Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Dienstleistungen und Lieferungen,
die der Auftragnehmer gegenüber seinem Auftraggeber erbringt. Sie gelten auch
für zukünftige Geschäfte, selbst wenn nicht ausdrücklich darauf Bezug genommen
wurde. Einkaufsbedingungen des Auftraggebers werden für das gegenständliche
Rechtsgeschäft und die gesamte Geschäftsbeziehung hiermit ausgeschlossen.
Angebote sind grundsätzlich freibleibend.
Diese Bedingungen ersetzen vollständig ältere Versionen der
Goodgame Studios-Nutzungsbedingungen.
Leistungsumfang
Die Durchführung der vertragsgegenständlichen Leistungen durch den Auftragnehmer
erfolgt, soweit nichts anderes vereinbart wurde, in der vom Auftragnehmer
gewählten Weise (z.B. online, am Standort des Computersystems oder in den
Geschäftsräumen des Auftragnehmers) innerhalb der normalen Arbeitszeit des
Auftragnehmers. Erfolgt auf Wunsch des Auftraggebers oder aufgrund besonderer
Umstände, die dies erforderlich machen, eine Leistungserbringung außerhalb der
normalen Arbeitszeit, werden die Mehrkosten gesondert in Rechnung gestellt. Die
Auswahl der die vertragsgegenständlichen Leistungen erbringenden Mitarbeiter
obliegt dem Auftragnehmer, der berechtigt ist, hierfür auch Dritte
heranzuziehen.
Der Auftragnehmer ist nicht verpflichtet, Daten des Auftraggebers oder Dritter,
die ihm dieser zur Bearbeitung, zur Aufbewahrung oder zum Transport übergibt,
auf deren Inhalt oder logischen Gehalt zu überprüfen. Erleidet der Auftragnehmer
dadurch einen Schaden oder Mehraufwand, dass die ihm vom Auftraggeber zur
Verfügung gestellten Daten rechtswidrige Inhalte aufweisen oder nicht in einem
Zustand sind, der sie für die Erbringung der beauftragten Dienstleistung
tauglich macht, so haftet der Auftraggeber.
Der Auftragnehmer haftet nicht für Schäden, die daraus entstehen, dass Dritte,
deren Daten er zur Bearbeitung, Aufbewahrung oder Weiterleitung übernommen hat
oder sonstige Personen, zu denen er in keinem Vertragsverhältnis steht,
missbräuchlich handeln, sofern er diesen Missbrauch im Rahmen des Standes der
Technik und der branchenüblichen Standards nicht verhindern konnte und musste.
Der Nutzer ist für die Aktualität und Geeignetheit der von ihm
eingesetzten Soft- und Hardware selbst verantwortlich.
Der Nutzer hat bei einzelnen Services die Möglichkeit,
Leistungen von Vertragspartnern von FASTCOMP in Anspruch zu nehmen. In diesem
Fall kommt ein gesonderter Vertrag zwischen dem Nutzer und dem jeweiligen
Vertragspartner von FASTCOMP zustande. Der Nutzer wird hierauf vor
Vertragsschluss in geeigneter Weise hingewiesen.
Von diesen Bedingungen abweichende Regelungen oder Allgemeine
Geschäftsbedingungen des Nutzers finden nur dann Anwendung, wenn FASTCOMP ihrer
Geltung zuvor schriftlich zustimmt.
Vertragsabschluss
MeinBetrieb kann nur nach vorheriger Registrierung genutzt werden. Das Angebot
richtet sich ausschließlich an Unternehmen. Preisauszeichnungen erfolgen daher
grundsätzlich ohne Umsatzsteuer.
Pro Betrieb darf ausschließlich nur ein Betrieb registriert werden. Jede
physische Person benötigt einen eigenen Zugang. Die Nutzung eines Zugangs von
mehreren Personen ist strengstens untersagt und zieht eine Zugangssperre nach
sich. Die Betriebsregistrierung erfodert zum erfolgreichen Abschluss eine
Freischaltung durch FASTCOMP.
Der Nutzer von MeinBetrieb verpflichtet sich seine Daten über die MeinBetrieb
Administration aktuell zu halten.
Widerrufsbelehrung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei
Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail)
widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform jedoch
nicht vor Vertragsschluss. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die
rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: FASTCOMP -
A. Hanzl KG, Sechsschimmelgasse 26, 1090 Wien. Email:
office@meinbetrieb.com.
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die
beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen
(z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder
teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie
uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur Erstattung von
Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für
Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn FASTCOMP mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen
Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst
veranlasst haben. Hiervon ist regelmäßig auszugehen, wenn Sie eine
MeinBetrieb-Serviceleistung oder ein sonstiges Dienstleistungsangebot in Anspruch genommen haben.
Verfügbarkeit
FASTCOMP ist bemüht MeinBetrieb möglichst störungsfrei zu betrieben. Wir stellen
MeinBetrieb im Rahmen unserer technischen und betrieblichen
Möglichkeiten mit einer Verfügbarkeit von 98 % im Jahresmittel bereit. Davon
nicht umfasst sind Zeiten, während deren die Nutzung aus zwingenden technischen
Gründen oder wegen erforderlicher Wartungsarbeiten unterbrochen oder
beeinträchtigt ist, ohne dass FASTCOMP nach den Bestimmungen dieses Vertrages
dafür einzustehen hat. Ebenfalls nicht erfasst sind Zeiten, in denen die Server
von FASTCOMP oder der einzelnen Teile auf Grund von technischen oder sonstigen
Problemen, die nicht im Einflussbereich von FASTCOMP liegen (höhere Gewalt,
Verschulden Dritter usw.), über das Internet nicht zu erreichen sind.
Erforderliche Wartungsarbeiten werden auf der MeinBetrieb Webseite
veröffentlicht. Darüber hinaus gelten folgende fixe Wartungsfenster:
- Jeden 2. Dienstag und Mittwoch im Monat zwischen 0:30 und 2:00
- 31.12. 23:00 - 1:00
- 30.6. 00:00 - 1:00
FASTCOMP kann keine Gewähr dafür übernehmen, dass seine Dienste ohne
Unterbrechung zugänglich sind, dass die gewünschten Verbindungen immer
hergestellt werden können oder dass gespeicherte Daten unter allen Gegebenheiten
erhalten bleiben.
Kündigung
Der Kunde hat jederzeit das Recht seinen Zugang und all seine Daten im
MeinBetrieb System löschen zu lassen. Eventuell noch verfügbare MeinBetrieb
Punkte können jjedoch nicht zurückerstattet werden. Die Kündigung muß aus
Sicherheitsgründen schriftlich unter Nennung der Zugangsdaten erfolgen.
Stellt FASTCOMP Angriffe, Spionageversuche oder die absichtliche Ausnutzung von
Programmfehlern (Bugs) fest, kann FASTCOMP den MeinBetrieb Zugang sofort für
bestimmte oder unbestimmte Zeit sperren. Erfolgt eine Sperre auf unbestimmte
Zeit und sind noch käuflich erworbene aber nicht verbrauchte MeinBetrieb Punkte
auf dem Konto vorhanden, wird FASTCOMP diese zurückerstatten.
Pflichten des Nutzers
Der Nutzer verpflichtet sich,FASTCOMP alle künftigen
Änderungen seiner im Rahmen der Registrierung angegebenen Daten, insbesondere
eine Änderung bei der E-Mail-Adresse, unverzüglich mitzuteilen. Der Nutzer ist
verpflichtet, FASTCOMP auf Anfrage die Richtigkeit seiner Daten zu bestätigen.
Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten und alle
Kennwörter und Passwörter streng geheim zu halten. Der Nutzer ist verpflichtet,
die Zugangsdaten und alle Kennwörter und Passwörter vor dem unberechtigten
Zugriff Dritter zu schützen.
Für den Fall, dass der Nutzer Anlass zu der Vermutung hat,
dass Dritte diese Daten unberechtigt erlangt haben oder haben könnten, wird er
FASTCOMP unverzüglich informieren und seine Daten ändern oder durch FASTCOMP
ändern lassen. FASTCOMP hat in diesem Fall oder für den Fall, dass für
FASTCOMP Anhaltspunkte für einen Missbrauch der Daten bestehen, zudem das Recht,
den Zugang des Nutzers vorübergehend zu sperren. Der Nutzer ist zur Nutzung
wieder zuzulassen, sobald der Verdacht eines Missbrauchs der Daten ausgeräumt
ist.
Schadenersatz
FASTCOMP ist berechtigt, den ihr aufgrund des schuldhaften Verhaltens eines
Teilnehmers entstandenen Schaden gerichtlich einzufordern.
FASTCOMP kann keine Haftung für im System gespeicherte Daten übernehmen. Wir
verpflichten uns dazu personalisierte Daten auf keinen Fall an Dritte weiter zu
geben.
Höhere Gewalt
Soweit und solange Verpflichtungen infolge höherer Gewalt, wie z.B. Krieg,
Terrorismus, Naturkatastrophen, Feuer, Streik, Aussperrung, Embargo,
hoheitlicher Eingriffe, Ausfall der Stromversorgung, Ausfall von
Transportmitteln, Ausfall von Telekommunikationsnetzen bzw. Datenleitungen, sich
auf die Dienstleistungen auswirkende Gesetzesänderungen nach Vertragsabschluss
oder sonstiger Nichtverfügbarkeit von Produkten nicht fristgerecht oder nicht
ordnungsgemäß erfüllt werden können, stellt dies keine Vertragsverletzung dar.
Sonstiges
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen des Vertrags ganz oder teilweise
unwirksam oder nicht durchführbar sein oder werden, so wird die Gültigkeit der
übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Die unwirksame oder
undurchführbare Bestimmung ist durch eine sinngemäße gültige Regelung zu
ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren
Klausel am nächsten kommt.
Der FASTCOMP ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner Verpflichtungen ganz oder
teilweise Dritter zu bedienen.
Gerichtsstand ist Wien. Es gilt österreichisches Recht.